Am 04.11. gab Herr Dr. med. Stefan Ruf den 51 Teilnehmer*innen mit seinem Impulsvortrag „Klimapsychologie – die Krise als Chance begreifen!“ einen kleinen Einblick in das Thema „Atmosphärisches Bewusstsein“.
Dr. med. Ruf ist der Auffassung, dass Klimakrise und Bewusstsein eng miteinander zusammenhängen.
Das moderne Bewusstsein und der linear denkende Ratio führe zu einer Wahrnehmungsstörung, die es uns z.T. unmöglich macht, vermeintlich unsichtbare Grenzen wahrzunehmen. Sehen wir uns die Atmosphäre oder die Ressourcenendlichkeit an. Das Problem liege darin, dass wir uns in einem begrenzten Raum grenzenlos verhalten.
Das Bewusstmachen unserer Verbundenheit mit allem (auf der Erde und innerhalb der schützenden Atmosphäre) und eine bewusste Veränderung unseres (Konsum-)Verhaltens sind, laut Dr. med. Ruf, der Schlüssel zur Bewältigung der Krise.
Hierbei vermittelte er uns ein Basiswissen in der Bewusstseinsbildung – viel mehr im Modell/Ansatz von Jean Gebser.
Eine Patentlösung zur Klimakrise haben wir von Herrn Dr. med. Ruf nicht erhalten, aber möglicherweise ist dem/der ein oder anderen Zuhörer*in nochmal die Reichweite der eigenen (Verhaltens-, Konsum-)Wirkung bewusst geworden.
Weiterführende Infos zu seinem Buch finden Sie hier:
Klimapsychologie – Atmosphärisches Bewusstsein als Weg aus der Klimakrise