Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Schönheit von Plastikmüll: Live-Reise nach Kenia

11. Mai 2022 | 17:15 - 19:15

Zoom-Meeting beitreten – hier der Link:

https://us02web.zoom.us/j/84270909082?pwd=UnRsUThlQUd6SEZGVGQ2M1hCSTF4Zz09

Meeting-ID: 842 7090 9082     Kenncode: 342918

Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere – darunter PE, PP, PET, PA, PUR, PS und hundert weitere Abkürzungen, hinter denen sich wilde Namen verbergen. All das ist Plastik oder auch Kunststoff – der meist auf der Basis fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl oder Gas gewonnen wird. Kein anderer Stoff ist so wandlungsfähig und vielseitig einsetzbar und auch, wenn wir unseren Blick vom Bildschirm weg heben, sehen wir unzählige Kunststoffteile, die uns umgeben. Plastik scheint ein Alleskönner mit ebenso vielen Vorteilen zu sein.

Dennoch wissen wir: Die Herstellung ist energie- und ressourcenintensiv, trägt zum stetigen Raubbau an unserem Planeten bei; das Produkt selbst stellt Fremdkörper für unser Ökosystem dar und die allgemeine Abbauproblematik bringt das Fass zum Überlaufen.

Aber was ist eigentlich genau das Problem? Könnte man den Erdölanteil nicht einfach durch biobasierte Öle ersetzen (Stichwort Bio-Kunststoff) oder noch naheliegender – bereits in Umlauf befindliche, hochwertige Ressource wiederverwenden (Stichwort Recycling)? Oder ist gar kompletter Plastik-Verzicht die Lösung und somit auch der Verzicht auf unzählige Vorteile und Chancen? Der Einsatz von ganz anderen Rohstoffen, die aber ebenfalls ressourcenintensiv, aber nicht so langlebig, sind?

 

Ganz so einfach und von heut auf morgen realisierbar ist eine Lösung nicht, aber es gibt verschiedenste Ansätze, um der Plastikkrise entgegenzuwirken, die weltweit erprobt werden und z.T. schon gelebte Praxis sind. Der erste und einfachste Schritt ist natürlich wieder das bewusst werden über den eigenen Konsum.

Katharina EllekeWie beschrieben ist ein Ansatz das Recycling von Plastik – und zwar im globalen Sinne.

Dieses FORUM nimmt uns alle mit auf eine Reise live mit nach Kenia – in die Welt der Wiederverwertung und des offenen Wissensaustauschs. Hier erhalten wir Wissen aus erster Hand, denn unsere Referentin Katharina Elleke, leistet hier bemerkenswerte Projektarbeit.

Katharina Elleke, Industriedesignerin, hat sich in den letzten 6 Jahren dem Thema Plastikmüll und Recycling gewidmet. Zweigeteilt zwischen den Projekten The Flipflopi Project und Precious Plastic hilft sie, das Thema Recycling zugänglicher und inspirierend für jede und jeden zu machen – durch Expeditionen auf einem Segelboot aus recyceltem Plastik und durch ein Ökosystem aus small scale Plastik Recycling Maschinen und einer weltweiten Community von Grassroot Recyclern, die Wissen und Erfahrungen zusammentragen um zu demonstrieren, was der wahre Wert und die Schönheit von Plastikmüll sein kann.

 

Details

Datum:
11. Mai 2022
Zeit:
17:15 - 19:15
Veranstaltung-Tags:
, , , , ,

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung
Online

Veranstalter

FORUM für Nachhaltigkeit
E-Mail:
info@forum-fuer-nachhaltigkeit.org

Jetzt anmelden: